Krankheiten erkennen und behandeln
Wir kennen das von uns selbst - zu viel Gewicht oder zu wenig Gewicht trotz einer unveränderten Ernährung. Da stimmt doch etwas nicht? Eine plötzliche Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme kann ein Anzeichen für gesundheitliche Probleme wie Verdauungsstörungen, Parasitenbefall, Stoffwechselprobleme und vieles mehr sein. Die Ursachen können vielfältig sein, doch das eine Problem besteht, muss erkannt und wahrgenommen werden. Deshalb ab auf die Waage, um eine Veränderung überhaupt erst zu erkennen.
Übergewicht erkennen
Die Zahl der übergewichtigen Pferde steigt immer mehr an. In den meisten Fällen ist die Ursache klar: zu viel Futter, zu viel falsches Futter und mangelnde Bewegung. Die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht können schwerwiegend sein. Daher ist es wichtig die Kontrolle und den Überblick zu behalten, um rechtzeitig gegenzusteuern.
Richtige Dosierung von Medikamenten und Wurmkuren, damit die bestmögliche Wirkung erreicht wird
Das ist nicht so ganz einfach ohne dass das Pferd einmal auf der Waage stand, um das Gewicht zu ermitteln. Doch gerade bei der Gabe von Medikamenten oder der Wurmkur, die öfters im Jahr eingenommen wird, sollte ein Anhaltspunkt zum Gewicht da sein. Die richtige Dosierung von Medikamenten ist sehr wichtig, damit auch tatsächlich die gewollte Wirkung erzielt werden kann.
Auch der Tierarzt hat es leichter, wenn du ihm genaue Angaben zum Gewicht deines Pferdes geben kannst.
Die Fütterung und die richtige Dosierung von Zusatzfutter
Ein so wichtiges Thema und trotzdem herrscht hier noch sehr viel Unwissenheit. Doch die richtige Fütterung schafft einen guten Allgemeinzustand deines Pferdes. Kleine Fehler werden vielleicht verziehen, doch eine dauerhaft falsche Fütterung kann krank machen. Das genaue Gewicht deines Pferdes zu kennen, ist der erste Ansatzpunkt für eine richtige und passende Fütterung. Wenn du das Gewicht deines Pferdes kennst, kannst du die Futterration genauer berechnen und entsprechend anpassen.
Auch die richtige Dosierung von Zusatzfutter ist sehr wichtig, denn zu wenig oder gar zu viel kann unangenehme Folgen für dein Pferd haben.
Um das beste Aufzuchtergebnis zu erzielen
Gerade bei Jungpferden, die sich noch im Wachstum befinden, ist es wichtig den Entwicklungszustand stets im Auge zu behalten. Eine Erkenntnis über die Gewichtsentwicklung kann dazu beitragen, ein abnormales oder durch falsche Fütterung herbeigerufenes Wachstum zu erkennen und rechtzeitig entgegenzuwirken.
Überladung des Pferdeanhängers
Reicht das zulässige Gesamtgewicht eures Pferdeanhängers aus? Wenn du dein Pferd transportieren musst, ist es wichtig, das Gewicht zu kennen, um sicherzustellen, dass du das richtige Transportmittel verwendest und die maximale Belastungsgrenze nicht überschreitest.
Bei einer Verkehrskontrolle kann ein aktueller Nachweis über das Gewicht der Ladung (also deinen Pferden) Sicherheit geben.
Überwachung bei Hufrehe
Die häufigste Form von Hufrehe ist die fütterungsbedingte Hufrehe. Ist diese Krankheit einmal ausgebrochen Bedarf es viel Überwachung und Kontrolle des aktuellen Zustand des Pferdes. Die regelmäßige Überwachung des Gewichtes ist hier das A und O.
Wie und wann bezahle ich?
Am Wiegetermin bezahlt jeder für sich seinen Betrag pro Pferd bar, direkt an mich. Wenn du den Betrag Mal nicht passend hast, ist das nicht tragisch, Wechselgeld habe ich immer dabei.
Was ist, wenn mein Pferd an diesem Tag nicht auf die Waage geht?
Immer positiv denken! Denn unsere Pferde spüren unsere Anspannung und denken dann, es droht eine Gefahr. Also sei locker und mache dir keine Sorgen. Bis jetzt ist jedes Pferd am Ende auf der Waage gestanden und das waren bereits einige. Ich bringe immer ausreichend Zeit mit und mit Geduld und Ruhe hat es immer funktioniert. Gerne kann ich dir anbieten, dass wenn es nicht auf anhieb klappt, wir es ganz am Ende des Wiegetermines nochmal probieren, dann kannst du nochmal durchatmen und hast vielleicht auch keine Zuschauer mehr, die dich verunsichern könnten.
Hilfst du, damit die Pferde auf die Waage gehen?
Bei Bedarf kann ich gerne dabei helfen. Bitte spreche mich darauf aber direkt an. Das hat den Grund, dass du als Pferdebesitzer dein Pferd am besten kennst und ich dir keinesfalls das Gefühl geben möchte, dass du nicht alle Zeit hast die du brauchst!
Wie kurzfristig kann ich einen Termin absagen?
Bei dieser Frage bitte ich zu beachten, dass ich mir die vereinbarten Termine immer komplett freihalten muss und da die Termine Planung benötigen, kann ich diese kurzfristig nicht neu vergeben. In Notfällen können wir gerne immer über eine Verlegung des Termins sprechen. Bitte melde dich dann jedoch umgehend bei mir.
Gerne hast du direkt eine Terminanfrage bei mir starten und anschließend bei dir im Stall abfrage, ob der Termin passend ist. Bei Anfrage brauche ich mindestens eine Postleitzahl und einen Ort. Bestenfalls eine grobe Angabe, um wie viele Pferde es bei dem Termin geht. Eine genaue Angabe brauche ich erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Du kannst auch gerne zuerst eigenständig den Aushang ausdrucken und bei dir im Stall anbringen, um vorab das Interesse bei deiner Stallgemeinschaft anzufragen.
Über den Button kannst du den passenden Aushang dafür herunterladen oder du meldest dich bei mir!
Ca. 30 Minuten vor Beginn werden wir zum Aufbau da sein.
Bezüglich der Reihenfolge seid ihr vollkommen frei. Gerne kann ich die Namen aber auch anhand der mir zugesendeten Liste aufrufen.
Foto machen, Wiegen – fertig.
Das eine Pferd geht sofort auf die Waage, das andere braucht ein bisschen länger. Da wir hier mit eigenständigen Lebewesen arbeiten, bitte ich alle um Geduld und Verständnis, falls das ein oder andere Pferd ein bisschen mehr Zeit braucht.
Natürlich muss nicht immer der Besitzer beim Wiege-Termin vor Ort sein, gerne könnt ihr euch untereinander auch absprechen, falls jemand verhindert sein sollte.
Der Wiegepass wird bei eurem ersten Termin vor Ort erstellt und nach Bezahlung an dich übergeben. Bei Folgeterminen werden die aktuellen Daten eingetragen und das neue Foto eingesteckt.
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Pferdegewicht - Mobile Pferdewaage in Karlsruhe und Umgebung
Wir wiegen dein Pferd
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.